habilitieren

habilitieren
ha|bi|li|tie|ren 〈V.; hat
I 〈V. refl. u. V. intr.〉 (sich) \habilitieren einer Habilitation unterziehen, die Lehrbefugnis erwerben
II 〈V. tr.〉 jmdn. \habilitieren jmdm. die akademische Lehrbefugnis erteilen
[<mlat. habilitare „geschickt machen“; zu lat. habilis „geschickt, geeignet, fähig“]

* * *

ha|bi|li|tie|ren <sw. V.; hat [mlat. habilitare, Habilitand]:
a) die Venia Legendi an einer Hochschule od. Universität erwerben:
in Heidelberg, bei Professor N. N. h.;
sich für Kunstgeschichte h.;
b) jmdm. die Venia Legendi erteilen:
sie wurde 1998 habilitiert.

* * *

habilitieren,
 
jemandem die Lehrberechtigung an Hochschulen erteilen; sich habilitieren, die Lehrberechtigung erwerben.

* * *

ha|bi|li|tie|ren <sw. V.; hat [mlat. habilitare, ↑Habilitand]: a) die Venia Legendi an einer Hochschule od. Universität erwerben: in München, bei Professor N. N. h.; <auch: h. + sich> ... bevor er sich in Berlin für Kunstgeschichte habilitierte (Muttersprache 6, 1965, 192); b) jmdm. die Venia Legendi erteilen: sie wurde 1998 habilitiert; Jacobi, der seine Hoffnungen, bei Struppler habilitiert zu werden, schwinden sieht (Spiegel 14, 1969, 90).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • habilitieren — V. (Aufbaustufe) die Lehrbefugnis an einer Hochschule erwerben Beispiele: Er hat an der Juristischen Fakultät habilitiert. Sie will sich für das Fach Romanistik habilitieren …   Extremes Deutsch

  • habilitieren — Vsw die Lehrberechtigung erwerben bzw. erteilen per. Wortschatz fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus ml. habilitare fähig machen , dieses gebildet zu l. habilis leicht zu handhaben, fähig, tüchtig , einer Ableitung von l. habēre… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • habilitieren — habilitieren, ‹sich› »die Lehrberechtigung an Hochschulen erwerben«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus mlat. habilitare »geschickt, fähig machen« entlehnt, das zu lat. habilis »leicht zu handhaben, geschickt, geeignet, fähig« gehört. Stammwort ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • habilitieren — ha·bi·li·tie·ren; habilitierte, hat habilitiert; [Vi] 1 eine längere wissenschaftliche Arbeit schreiben und dadurch die Berechtigung bekommen, an einer Universität, Hochschule (als Privatdozent oder Professor) zu lehren; [Vr] 2 sich habilitieren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • habilitieren — ha|bi|li|tie|ren 〈V.〉 sich habilitieren sich einer Habilitation unterziehen [Etym.: <mlat. habilitare »geschickt machen«, <lat. habilis »geeignet, fähig«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • habilitieren — a) die Lehrberechtigung erlangen/erwerben; (bildungsspr.): die Venia Legendi erwerben. b) die Lehrberechtigung erteilen; (bildungsspr.): die Venia Legendi erteilen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • habilitieren — ha|bi|li|tie|ren <aus mlat. habilitare »geschickt, fähig machen« zu lat. habilis, vgl. ↑habil>: a) sich : die Lehrberechtigung an einer Hochschule od. Universität erwerben; b) jmdm. die Lehrberechtigung erteilen …   Das große Fremdwörterbuch

  • habilitieren — ha|bi|li|tie|ren (die Lehrberechtigung an Hochschulen erlangen bzw. verleihen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hab. — habilitieren EN to habilitate …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Habilitation — habilitieren, ‹sich› »die Lehrberechtigung an Hochschulen erwerben«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus mlat. habilitare »geschickt, fähig machen« entlehnt, das zu lat. habilis »leicht zu handhaben, geschickt, geeignet, fähig« gehört. Stammwort ist… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”